Andrew Rossiter, Albatoul Alraey, Mohaddeseh Hossini, Silke Borchardt
Vier Lesungen – Vier Sprachen – Viermaliges Anschlagen auf dem Vorstellungsklavier
Englisch, Arabisch, Persisch, Deutsch
Der in Hamburg lebende Philosoph, Dichter und Übersetzer Andrew Rossiter hat wieder eigens eine Geschichte zum Titelthema geschrieben: „A Philosopher’s Dream“/ „Der Traum eines Philosophen“. Die Lesung, die Motive aus Shakespeares Tragödie Hamlet belebt, findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Die in Münster und Braunschweig lebende Autorin Albatoul Alraey stellt Texte zum Thema – in arabischem Original und deutscher Übersetzung – vor.
Die in Drensteinfurt Autorin Mohaddeseh Hossini präsentiert eine Auswahl von Texten auf Persisch und Deutsch.
Die Hamburger Autorin Silke Borchardt spielt mit vier Kurzprosawerken – King of the Tresen, Haptik, Kopfkonzert und Mit Viktor beim Metzger – ebenfalls auf den Tasten unseres Vorstellungsklaviers.
Die jeweiligen Übersetzungen liest Carsten Bender.
Beginn 15:00 Uhr Dauer 90 Minuten Ort Rieselwärterhäuschen
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Zu den Beteiligten:
Andrew Rossiter, too old to mention his age, once hailed as a (thin) poet, philosopher and prophet, now shunned as a (fat) drunk, dullard and loudmouth, still persists in scribbling on. Although not beyond regurgitating old bits from his past, he will occasionally regale you with a little Senryu, or the odd short story. At the moment he is working a children’s book for his daughter Lucy. He hopes to finish it before she reaches eighteen …
Albatoul Alraey, lebt in Münster und Braunschweig. Die Texte Albatoul Alraeys kreisen um die Themen Sehnsucht, Identitätskrisen, Gerechtigkeit, Liebe, Hoffnung und erzählen die schwarze Komödie der Flucht und die Tragödie des Lebens. Auch in den schlimmsten Situationen finden sich humorvolle Momente. Denn es ist wichtig, die Fäden und die Feinheiten des Lebens nicht aus der Hand gleiten zu lassen. Literarische Vorbilder Albatoul Alraeys sind Khalil Gibran, Mahmud Darwisch, Aziz Nesin und Elif Shafak.
Mohaddeseh Hossini, geboren 2001, lebt in Drensteinfurt. Mohaddeseh Hossinis Texte wandeln auf den Spuren ihrer literarischen Vorbilder Sohrab Sepehri, Huschang Ebtehadsch und Forugh Farrochzad. Die Dichterin beschäftigt sich in ihren Gedichten und kurzen Erzähltexten mit allem, was ihr im Leben begegnet, und kommt zu dem Schluss: »Das Leben sollte gelebt werden« – trotz allem und mit allem.
Silke Borchardt, Jahrgang 1968, ist es als Psychotherapeutin gewohnt, mit Sprache als ihrem maßgeblichen Arbeitsmittel schöpferisch umzugehen. Seit einigen Jahren widmet sie sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit dem literarischen Schreiben. Ihre Begegnungen mit Menschen und deren oft schwerem Gepäck prägen dabei thematisch ihre Prosatexte. Sie lebt und arbeitet in Hamburg, tummelt sich als Autorin in Schreibwerkstätten, auf offenen Lesebühnen und im digitalen Raum. 2023 wurde sie für die 13. Debütantenbörse des Hamburger Literaturzentrums ausgewählt.