Programm

August

Do.07aug6:00 UhrDo.7:00 UhrDes Kranichs FlugZhineng Qigong in der Vogelwelt6:00 Uhr - 7:00 Uhr(GMT+02:00)

Do.07aug11:00 UhrDo.12:00 UhrRetrospektive: Zehn Jahre Rieselfelder KulturtageEröffnung der multimedialen Installation von Benedikt Surmund11:00 Uhr - 12:00 Uhr(GMT+02:00)

Do.07aug15:00 UhrDo.15:45 UhrSolokonzert an der Harfe zum zehnjährigen JubiläumEs spielt Stijn Bovenkamp15:00 Uhr - 15:45 Uhr(GMT+02:00)

Do.07aug17:00 UhrDo.18:00 UhrLeben und Arbeiten in den RieselfeldernEröffnung der Audioinstallation17:00 Uhr - 18:00 Uhr(GMT+02:00)

Do.07aug19:00 UhrDo.20:00 UhrLesedialog: Kein Reben-, sondern ein Reckenland – Westfalenbilder in der LiteraturEs lesen Walter Gödden und Carsten Bender19:00 Uhr - 20:00 Uhr(GMT+02:00)

Fr.08aug11:00 UhrFr.14:00 UhrVon Grund auf - Spaziergang rund um die Streuobstwiesen mit Seitenblicken auf Vögel und Bödenmit Hans-Uwe Schütz, Manfred Röhlen und Karin Rietmann11:00 Uhr - 14:00 Uhr(GMT+02:00)

Fr.08aug15:00 UhrFr.15:45 UhrPaul Auster - 4 3 2 1 - LesungEs liest Carsten Bender15:00 Uhr - 15:45 Uhr(GMT+02:00)

Fr.08aug19:00 UhrFr.20:15 Uhr»Sternstunden der Oralität«Eine Reise durch die Erzählwelten der Edition supposé mit Klaus Sander19:00 Uhr - 20:15 Uhr(GMT+02:00)

Fr.08aug21:30 UhrFr.23:00 UhrDie Linse präsentiert: Persona von Ingmar BergmanOpen-Air-Kino auf dem Rieselfeldhof21:30 Uhr - 23:00 Uhr(GMT+02:00)

Sa.09aug15:00 UhrSa.16:30 UhrVier Lesungen - Vier Sprachen - Viermaliges Anschlagen auf dem Vorstellungsklaviermit Andrew Rossiter, Albatoul Alraey, Mohaddeseh Hossini und Silke Borchardt15:00 Uhr - 16:30 Uhr(GMT+02:00)

Sa.09aug19:00 UhrSa.19:45 UhrHannah Arendt - Wir Flüchtlinge - LesungEs liest die Schauspielerin Julia von Sell19:00 Uhr - 19:45 Uhr(GMT+02:00)

So.10aug10:00 UhrSo.11:00 UhrDes Kranichs Flug IIZhineng Qigong in der Vogelwelt10:00 Uhr - 11:00 Uhr(GMT+02:00)

So.10aug16:00 UhrSo.17:30 Uhr+++ Kleist K.O. - Konzertante Aufführung mit Thomas Thieme, Julia von Sell und Arthur Thieme +++16:00 Uhr - 17:30 Uhr(GMT+02:00)

Akustische Zweige, die auf dem Weg vom Heide­krug zum Riesel­wärter­häuschen aus einer Baum­höhle in die Ohren zuge­wandter Flaneur:­innen wachsen …
Zum zehnjährigen Jubiläum der Rieselfelder Kulturtage hat der Medien­wissen­schaftler, Autor und Medien­designer Norbert Nowotsch ein Hör­pro­gramm aus Bewährtem und Neuem zusammen­gestellt: Eine Reise auf dem Vorstellungsklavier!

© Yuko Otomo Dala­chinsky, 2022

Bild: © Carsten Bender

Der Künstler Christoph Otto Hetzel setzte sich im vorvergangenen Jahr auf bildhauerische Weise mit dem Thema „Relikte“ auseinander: Was wissen wir über die Menschen, die in den Rieselfeldern gearbeitet haben bzw. arbeiten mussten? In diesem Jahr sind die Skulpturen erneut zu sehen.

Foto © Karin Mayer